June 9, 2025

Kultur- und Klimafest am 28. Juni 2025

blog-feature-image
Zusammenfassung:

Was? Nachbarschaftsfest zu den Themen Kultur und Klima
Wann? 28. Juni 2025
Wo? Max-Kirschner-Weg, hinter dem Kleintierzuchtverein-Heddernheim (Anfahrt)


Demokratie schützen!

Sozialstaat erhalten!

Kultur und Klimafest

Literatur, Tanz und Musik gegen Populismus und Rassismus – für die Integration


Am 28. Juli findet das jährliche Nachbarschaftsfest auf dem Bolzplatz am Max-Kirschner-Weg, hinter dem Kleintierzuchtverein-Heddernheim statt.

Am Samstag gibt es ein buntes Programm mit Flohmarkt, einer Pflanzentauschbörse und einer Hüpfburg für Kinder. Abgerundet wird das Programm durch Livemusik und leckerem Essen. Das Familienfest mit deutschen und ausländischen Künstlern und Nachbarn ist ein wichtiger Beitrag zur Integration, für eine friedliche Koexistenz und den gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt.

Programm am Samstag

Sie können das Programm hier herunterladen:

Download

10:00 Uhr Auftakt zum Schnippeln & Kochen mit geretteten Lebensmitteln.
Feierliche Eröffnung durch Dr. Bastian Bergerhoff, Stadtkämmerer, Dezernent für Finanzen, Beteiligungen und Personal der Stadt Frankfurt am Main, mit Musik

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Das Essen wird kostenlos sein, wir werden aber eine Spendenbox aufstellen.

12:30 bis 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen

13:00 bis 14:00 Uhr Offene Jam-Session

14:00 bis 14:30 Uhr Auftritt Shakti & Sargam - indisches Marionettentheater, Spielen für Groß und Klein 2 Geschichten aus dem indischen Kulturkreis

14:30 bis 15:30 Uhr Auftritt des Zauber-Clown Eugenio, danach Kinderschminken

15:30 bis 16:45 Uhr Auftritt THIRD MAN LOST mit Thomas Walther (Gitarre, Gesang), Regina Hannemann (Gesang, Bass) und Dave Nunn (Schlagzeug)

16:45 bis 17:15 Uhr Auftritt Shakti & Sargam - indisches Marionttentheater (2. Teil)

Ab 17 Uhr Gegrillte Leckerbissen und kühle Getränke

17:15 bis 18:00 Uhr Indischer Tanz - Einführung: Sumeet Anand (angefragt)

18:00 bis 18:30 Uhr BUSSTOP - Multikulturelle Theatergruppe gegen Rassismus

19:00 Uhr Auftritt SCHMACKES Band mit Ralf Engel (Gitarre) Andrii Fersenko (Akkordeon) Andre Voran (Querflöte, Saxophon) Matthias Zeylmans (Kontrabass, Gesang)

Programmänderungen vorbehalten

Auch dieses Jahr ist wieder der Zauberer-Clown Eugenio mit dabei.

Zauberer-Clown Eugenio

Auf der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt und können von uns für Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Es können auch Pressevertreter anwesend sein.

Aussteller

Wir bieten wie immer Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, einen Stand auf unserem Fest zu bekommen. Auch können Sie gerne einen Flohmarktstand aufmachen. Der Aufbau von Flohmarkt- und Infoständen am Veranstaltungstag ist ohne Voranmeldung möglich!

Bei Rückfragen stehen wir jederzeit per E-Mail zur Verfügung: kultur-klima @ nachbarschaft-ffm.de

Wir suchen auch immer Helfer und Musikergruppen oder Solomusiker oder DJs. Wir würden uns über eine Kuchenspende freuen.


In Zusammenarbeit mit:

Unterstützt durch:

Wir bedanken uns für Unterstützung bei:

  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur,
  • Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main,
  • Pizzeria Al Camino,
  • Tun-Moschee Frankfurt e. V.
  • Deutsch-Bengalischen Gesellschaft e. V.
  • Frankfurter Immigrationsbuchmesse e. V.
  • Begegnungszentrum Heddernheim (Frankfurter Verband e.V.)
  • Die Grünen Ortsverein Heddernheim und Nachbarschaften
  • Grünflächenamt der Stadt Frankfurt
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten
  • Literaturclub der Frauen aus aller Welt e.V.

Über Hilfe beim Auf- und Abbau würden wir uns freuen. Erzählen Sie gerne in Ihren Freundes-, Nachbarschafts- und Bekanntenkreisen von diesem Fest. Wenn Sie noch einen guten Ort für ein Plakat von unserem Fest kennen, melden Sie sich gerne bei uns.


Anfahrt

Mit der U-Bahn
Den Veranstaltungsort erreicht man gut mit der U-Bahn. Entweder mit den Linien U1, U3 oder U8 bis zur Haltestelle Zeilweg fahren und von dort aus ca. 7 Minuten laufen. Oder mit den Linien U1 oder U9 bis zu der Haltestelle Heddernheimer Landstraße fahren und von dort aus 3 Minuten laufen.

Mit dem Auto
Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt aber man kann die Ludwig-Reinheimer-Straße bis ganz zum Ende fahren und dort einen Parkplatz suchen. Für Ausnahmen können wir auch die Schranke am Eingang vom Max-Kirschner Weg öffnen, sodass man sehr nah bis zum Veranstaltungsort fahren kann.

Anfahrt


letzte Aktualisierung: 9.5.2025